So erreichst Du uns!
Telefon: 06131 2828 1380
E-Mail: freiwilligendienste@lv-rlp.drk.de
Öffnungszeiten
Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
Telefon: 06131 2828 1380
E-Mail: freiwilligendienste@lv-rlp.drk.de
Öffnungszeiten
Mo. - Do. 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
Deutsches Rote Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Mitternachtsgasse 4
55116 Mainz
Tel.: 06131 2828 1380
E-Mail: info@lv-rlp.drk.de
Der Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. wird gesetzlich vertreten durch die Vorsitzenden des Vorstands, Anke Marzi (Vorstandsvorsitzende) und den Vorstand, Manuel Gonzales.
Der Deutsche Rote Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. ist beim Vereinsregister des Amtsgericht Mainz unter der Registernummer VR 0816 eingetragen.
Umsatzsteuer-ID: DE 14904855
Lea Pöschik
DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Mitternachtsgasse 4
55116 Mainz
Tel.: 06131 2828 1347
E-Mail: l.poeschik@drk.de
Coeln Concept GmbH
Uhlstraße 19-23
50321 Brühl
E-Mail: info@coelnconcept.de
Webseite: www.coelnconcept.de
Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Folgende Daten werden im Rahmen des Kontakformulares erhoben:
Im Zeitpunkt des Absendens der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Im Rahmen der Kontaktaufnahme wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.