Allgemeine Informationen
Bewerber*innen benötigen eine gemeldete Unterkunft in Deutschland. Es kann leider keine Unterkunft für Freiwillige zur Verfügung gestellt werden.
Folgende Unterlagen benötigen wir zusätzlich:
Kopie eines gültigen Visums (NON-EU) bzw. des Aufenthaltstitels
Arbeitserlaubnis für einen Freiwilligendienst (nach Ausstellung des Vertrags)
Lebenslauf
gute Deutschkenntnisse (B1-Nachweis von Vorteil)
Hinweis:
Das Taschengeld reicht nicht für den Lebensunterhalt in Deutschland aus
Wir nehmen nicht am Incoming-Verfahren teil.
„Pflege! Deine Zukunft“ (Landkreis Altenkirchen)
Das Projekt „Pflege! Deine Zukunft“ ist für Menschen, die aus dem Ausland kommen und jetzt im Landkreis Altenkirchen leben. Gemeinsam mit der Kreisverwaltung und der Kreisvolkshochschule wollen wir dich für eine Ausbildung in der Pflege fit machen.
Es ist wichtig, sich gut auf eine Ausbildung vorzubereiten. Deswegen bieten wir dir
einen praktischen Freiwilligendienst in einem Seniorenheim oder ambulanten Pflegedienst
gleichzeitig einen Sprachkurs für den Pflegeberuf (1 Tag pro Woche)
Bücher und CDs zum Erlernen der deutschen Sprache
Tickets für Bus und Bahn
…und nach Ende des Freiwilligendienstes einen Ausbildungsplatz als Pflegehelfer*in oder Pflegefachkraft
Du bringst mit
Zeit und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
mindestens eine Aufenthaltsgestattung und eine Arbeitserlaubnis
ein Sprachniveau von A2 oder B1
Berufsreife
Wenn Du Fragen hast, melde dich bei
Philip Iffland
Tel.: (06131) 2828 1333
E-Mail: P.Iffland(at)lv-rlp.drk.de