Die Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Altenpflege und -betreuung sind sehr vielfältig und hängen z.B. davon ab, ob ein Einsatz im stationären oder ambulanten Bereich erfolgt oder Du in einer Tagespflegeeinrichtung tätig bist. Nachfolgend einige beispielhafte Tätigkeitsbereiche.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Werkstätten oder Wohngruppen bieten sich hier an in denen Du dich engagieren kannst.
Menschen, die aus ihrer Heimat aufgrund von Krieg und/oder Verfolgung nach Deutschland geflüchtet sind, benötigen vielfältige Unterstützung, um sich in Deutschland zu orientieren. Du kannst hierbei aktiv helfen.
Die Tätigkeiten in einem Krankenhaus richten sich nach dem Einsatzort und Schwerpunkt des Krankenhauses, hierbei handelt es sich beispielsweise um eine Reha-Klinik oder ein Kreiskrankenhaus. Nachfolgend einige klassische Aufgabenbereiche.
Der Rettungsdienst ist ein Bereich mit medizinischem Schwerpunkt; ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen ist unerlässlich, da Leute in medizinischen Notlagen betreut werden.
Voraussetzung für den Einsatz im Rettungsdienst ist neben der Volljährigkeit und dem Führerschein Klasse B die Teilnahme und das Bestehen des dreimonatigen Kurses zum/zur Rettungssanitäter/in.
Wer sich allgemein für den Bereich der Sozialarbeit interessiert hat die Möglichkeit sich z.B. im Bereich der Jugendhilfe zu engagieren und Kinder oder Jugendliche, die in Wohngruppen leben in ihrem Alltag zu unterstützen.Ein weiterer Bereich ist die offene Jugendarbeit, in der man in Jugendzentren bzw. -treffs außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche konzipiert und anbietet.
Der Soziale Service bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen erfordern, um die Kunden gut zu betreuen bzw. zu versorgen.
Führerschein Klasse B ist für diesen Bereich Voraussetzung.